Protokoll: Vorbereitungstreffen Afghanistan Konferenz, 21.9.2013 Freiburg
Reiner Braun begrüßt die TeilnehmerInnen und informierte über die Entwicklung seit der letzten Sitzung, besonders über das erarbeitete Programm. Er schlägt eine Verschiebung der Konferenz von Oktober in April vor. Gründe dafür sind: Syrien, Absage Referierender aus Afghanistan wegen Wahlkampf, Kontroverse um Umfang und Zusammensetzung der GesprächspartnerInnen auf der Konferenz.
Claire beschreibt die Schwierigkeiten für die Durchführung der Konferenz im Oktober: es gibt innerpolitische Spannungen in Frankreich um Syrien, große Anstrengungen der Friedensbewegung gegen eine militärische Intervention in Syrien, Schwierigkeiten der Bewegung die Ziele und die Besonderheit der Konferenz zu verstehen.
Karim beschreibt die Einzigartigkeit der Konferenz, die v.a. darin besteht alle afghanischen Gruppen an einen Tisch zum Dialog über die Zukunft ihres Landes zu bringen. Dies hat in den letzten 30 Jahren nicht stattgefunden.
Ein Diskurs um verschiedene Optionen zum weiteren Vorgehen entsteht in der alle ihre Positionen darlegen. Es wird beschlossen die Konferenz zu verschieben. In einer weiteren Diskussion wird über den neuen Termin diskutiert. Einstimmig wird entschieden die Konferenz auf den 25.-27. April 2014 zu verschieben.
Praktische Schritte
– Karim schreibt alle afghanischen Referierenden und die Künstler an, Claire die Franzosen und Lucas die Deutschen plus Internationalen; Karim kontaktiert die Abteilung Afghanistan/Paktistan des Auswärtigen Amtes
– Textbausteine für Verschiebung werden entwickelt
– Finanzen
– Claire prüft ob die Location im April verfügbar ist
– Banner für change of dates für websites
Brainstorming Veränderungen des Programms
– Titel anpassen auf post-Präsidentschaftswahlen: „Zukunft“ „Demokratie“
– Vorbereitungsdiskussionen zur Vorstellung des Projekts: Paris (Karim), Dänemark, Belgien (Ludo), Holland (MdB), Schweiz, GB
– Frauen: Sharifa Zurmati Wardak, Shukria Haideri
– New German Afghan politics after German Elections
– ”Versöhnung Demokratie Islam” verstärkt diskutieren (pre-Conference, Plenum)
– Vorschläge für weitere Referierende: Abdolkarim Soroush
Materialien zur weiteren Vorbereitung und Bewerbung der Konferenz sollen erstellt werden, z.B.
– Wer sind Taliban?
– Bedeutet ein Abzug der NATO einen Bürgerkrieg in Afghanistan?
– Political, society and justice
– Sharifa Zurmati Wardak à Frauenperspektive
– Debate: military vs civil perspective
– Verschiedene Broschüren zu verschiedenen Themen
– Interview Karim (bis Mitte Oktober)
– Frauen (Kristine, Farida, Wahida)
– Erklärung der Konferenz (Braun, Seleman, Chastain) (bis Ende Oktober)
– Überblick: Wahlen in Afghanistan
Eine starke Mobilisierung zur Afghanistan-Konferenz soll zu den Ostermärschen erfolgen.
Protokollant: Lucas Wirl
Berlin, den 4.10.2013